Neurologische Ambulante Rehabilitation

Neurologische Ambulante Rehabilitation

In der REHA VITA stehen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt. Patienten, die an den Folgen einer akuten oder chronischen Erkrankung des Gehirns, des Rückenmarks oder des Nervensystems (z.B. Schlaganfall, Parkinson-Syndrom, MS, Bandscheibenerkrankung) leiden, werden nach neuesten medizinisch-therapeutischen Erkenntnissen von unserem erfahrenen und qualifizierten Team betreut und behandelt.

Unser gemeinsames Ziel:
Ihre Lebensqualität verbessern.

VORTEILE
Ambulante Rehabilitation

VORTEILE
Ambulante Rehabilitation

  • im eigenen Bett schlafen

  • schnellerer Einstieg in den Job

  • freie Wochenenden, kein Warten auf Besuch

  • persönlicher und kostenloser Fahrdienst, der Sie von der Haustür abholt und wieder absetzt

  • bei eigener Anreise: perfekte Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz oder Kilometergeld

  • Gleichgesinnte Patienten von jung bis alt

  • Ruhe- und Entspannungsräume und ein warmes Mittagessen

  • keine zusätzlichen Kosten (außer wenn Reha über gesetzliche Krankenversicherung)

Behandlung

Jeder Therapieerfolg basiert auf einem ausführlichen ärztlichen Eingangsbefund. Im Aufnahmegespräch informiert sich unser Facharzt über Ihre Krankengeschichte, inkl. Vorbefunde und berücksichtigt neurologische, psychosomatische und soziale Aspekte.

Wir therapieren die Auswirkungen akuter und chronischer Erkrankungen des Gehirns, Rückenmarks und der peripheren Nerven. Unter anderem:

– Schlaganfall
– Hirnblutung
– Schädel-Hirn-Trauma
– Parkinson
– Multiple Sklerose
– Hirn-, Hirnhautentzündungen
– Kopfschmerzen
– Polyneuropathie
– Verletzung peripherer Nerven
– Hirnnerven-Erkrankungen
– Bandscheibenvorfälle
– Schwindel
– Myasthenia gravis
– Myopathien
– Rückenmarkserkrankungen
– Tumoren des Nervensystems
– Störungen der Liquorzirkulation
Post-Covid-Syndrom

Auf dieser Grundlage erarbeiten wir mit Ihnen einen auf Sie abgestimmten Therapieplan. Je nach Diagnostik sieht dieser unter anderem vor: psychologische Betreuung (z.B. auch Hirnleistungstraining, Entspannungsverfahren), physiotherapeutische Anwendungen (z.B. Krankengymnastik, Manuelle Therapie), physikalische Behandlungen (z.B. Manuelle Lymphdrainage, Massage), Medizinische Trainingstherapie, Ergo- und Arbeitsplatzbezogene Therapie, Logopädie, Ernährungsberatung und Gesundheitsvorträge.

Immer an Ihrer Seite: unser Facharzt. Durch wöchentliche Patientenbesprechungen mit unseren Therapeuten ist er stets über ihren Behandlungserfolg informiert und kann je nach Verlauf und auf Basis Ihrer Rücksprache den Therapieplan anpassen.

Die tägliche Anwesenheit in unserer Rehaklinik beträgt ca. sechs Stunden.

Während Ihrer Ambulanten Rehabilitation betreut Sie ein Team aus Spezialisten. Ihre Ansprechpartner sind Fachärzte, Psychologen, Krankenschwestern und Sozialarbeiter, Sport-, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Ernährungsberater, Masseure und Verwaltungsfachkräfte.

Unser Personal ist erfahren, sehr gut ausgebildet, verantwortungsvoll und begegnet Ihnen immer mit einem Lächeln auf den Lippen. Von Ihnen getragen werden eine hohe fachliche Qualifikation, eine vorbildliche Zusammenarbeit sowie das persönliche Engagement jedes einzelnen für Ihre Behandlungsqualität und Ihren Behandlungserfolg.

Kostenträger und Beantragung

In der Regel dauert die Bearbeitungszeit Ihres Reha-Antrags – in Abhängigkeit des Genehmigungsverfahrens – 3 bis 4 Wochen.
Liegt uns Ihre Genehmigung vor, kontaktieren wir Sie telefonisch und legen mit Ihnen einen für Sie geeigneten Starttermin Ihrer Ambulanten Rehabilitation fest.

Unsere Ambulante Rehabilitationsklinik ist von allen Kostenträgern zugelassen!

  • Deutsche Rentenversicherung (alle Rentenversicherungsträger)
  • gesetzliche und private Krankenkassen
  • Berufsgenossenschaften / Unfallkasse / Unfallversicherung (Versicherte der DGUV)
  • Polizei / Bundespolizei und Bundeswehr

Bei der Ambulanten Rehabilitation sind Sie zuzahlungsbefreit, ausgenommen Ihre Reha läuft über die gesetzliche Krankenkasse. In diesem Fall ist eine Zuzahlung von 10,00€ pro Tag notwendig.

Wenn Sie sozialversicherungspflichtig sind, haben Sie nach dem Sozialgesetzbuch I einen gesetzlichen Anspruch auf eine Reha. Folgende Möglichkeiten stehen dafür zur Verfügung:

  • Während oder nach einem Krankenhausaufenthalt auf Veranlassung des Klinikarztes und/oder des Sozialarbeiters (auch Anschlussheilbehandlung, kurz AHB oder Anschlussrehabilitation, kurz AR, genannt)
  • Durch Beantragung eines medizinischen Heilverfahrens (HV) bei Ihrem zuständigen Kostenträger.
  • Zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung: Verordnung durch behandelnden Hausarzt/Facharzt (Muster 60/61 der KV)
    Zu Lasten der Deutschen Rentenversicherung: Antragstellung erfolgt durch Patienten (Formular G 100 der DRV). Das Formular können Sie auf der Website der Deutschen Rentenversicherung (DRV) herunterladen.

Wunsch- und Wahlrecht: Sie haben das Recht, Ihre Rehabilitationsklinik selbst auszuwählen. Dafür ist ein zusätzlicher Vermerk in Ihrem Reha-Antrag nötig. Hilfreich ist hier die Formulierung: „Ich mache nach § 8 Sozialgesetzbuch IX von meinem Wunsch- und Wahlrecht Gebrauch und möchte meine Rehabilitation in der (REHA VITA – Klinik für Gesundheit und Sport) in (Cottbus) absolvieren.

  • Nach einem Arbeitsunfall durch den Durchgangsarzt (D-Arzt), den Klinikarzt oder die Berufsgenossenschaft (BG)
  • Auf Selbstzahl-Basis durch die direkte Anmeldung bei uns. Hilfestellungen bei der Beantragung erhalten Sie in unserer Reha-Sprechstunde oder bei den Servicestellen des jeweiligen Kostenträgers, Ihre Krankenkasse oder unter www.reha-servicestellen.de.

Gern unterstützen wir Sie auch bei der Beantragung Ihrer Ambulanten Rehabilitation. Vereinbaren Sie sich dafür einfach einen Termin.

Wird Ihr Reha-Antrag abgelehnt, so haben Sie die Möglichkeit innerhalb von 4 Wochen Widerspruch einzulegen. Es ist üblich, dass die Reha nach einem Widerspruch doch genehmigt wird. Daher empfehlen wir Ihnen, von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen.

Ihr Aufenthalt in der REHA VITA

Für die Ambulante Rehabilitation müssen Sie keinen Koffer packen, wichtige Dokumente werden dennoch benötigt. Mit unserer Checkliste zum Ausdrucken und Abhaken vergessen Sie nichts.

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!

Telefonische Sprechzeiten:

MO bis FR  9:00 bis 12:00 Uhr
MO, DI, DO  15:00 bis 17:00 Uhr