Förderung
Förderung

Maßnahme: MTT/MAT, Sozialkomp., Vom Kollg. z. Vorgesetzt., Ergonom.-Coach, Rehasport, OM1 Schulter/Ellenb., MT Hand/Fuß/Knie, EFL im Durchführungszeitraum 11.03.22 – 04.09.22
Die Maßnahme wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Die 10 Einzelmaßnahmen dienen der Weiterbildung von Physio- und Sporttherapeuten/-innen, Ergotherapeutinnen und Logopädinnen, aber auch von Mitarbeiterinnen der Anmeldung.
Einen großen Anteil nimmt die Fortbildung Manuelle Therapie für Physiotherapeuten ein. Sie ist eine grundlegende Fortbildung und dient der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats.
Mit dem Sonderlehrgang Physiotherapeuten als Übungsleiter Rehasport sind die Teilnehmer berechtigt, als Leistungserbringer für die Krankenkassen abrechenbar Rehasportkurse anzubieten.
Einen weiteren großen Fortbildungsanteil nimmt die Schulung Sozialkompetenz für unsere Berufsanfänger aus allen Bereichen des Hauses ein. Schulungsinhalte sind: Umgang mit schwierigen Emotionen, Umgang mit Widerstand und Konflikten, Nähe und Distanz, Motivierende Gesprächsführung.
Der Kurs „MTT/ MAT“ für 2 Sporttherapeuten ist eine von den Versicherungsträgern geforderte Weiterbildung. Die Teilnehmer lernen wie Patienten mit muskuloskelettalen Beschwerden, individuell abgestimmt und spezifisch, für ihre Leistungsfähigkeit in Alltag, Sport und Beruf trainieren.
Die Ausbildung zum Ergonomiecoach für 2 Sporttherapeuten schult die Teilnehmer in der Ergonomieberatung und der präventiven Sitzschulung. Sie lernen ein breites Repertoire an Ausgleichs- und Entspannungsübungen. Mit dieser Ausbildung werden die Teilnehmer kompetente Berater für Unternehmen, die nach dem Präventionsgesetz verpflichtet sind gesundheitsförderliche Maßnahmen umzusetzen.
Der EFL-Grundkurs für eine Sporttherapeutin (Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit schult die Teilnehmer in der Anwendung des EFL-Leistungstests. Dies ist eine umfassende systematische Leistungsevaluation unter arbeitsplatzbezogenen realistischen Belastungen.
Das Seminar „Vom Kollegen zum Vorgesetzten“ schult den Teilnehmer in seiner neuen Funktion als Vorgesetzter in neuen Anforderungen.